Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Geschäftsstelle
Wildeshausen
Informationen
Unser Team
Angebote
Standort-Informationen
Dr.-Eckener-Straße 14
27793 Wildeshausen
04431 - 7396962
Außenansicht
Schulungsraum
Schulungsraum
Unser Team
Regionalmanagement
Andrea Knuth
0151 - 64746607
Standortleitung
Eische Tammert
04431 - 7396962
Sozialpädagog*innen
Nikola Budde
04431 - 7396962
Christina Cosentino
04431 - 7396962
Anastasia Deutschmann
04431 - 7396962
Pädagogische Mitarbeiter*innen
Jan-Uwe Girgsdies
04431 - 7396962
Jobcoaches
Manuela Bölts
0152 - 24687693
Leszek Krowicki
04431 - 7396962
Xenia Marciniak
04431 - 7396962
Dozent*innen
Fidan Hensel
04431 - 7396962
Unsere Angebote in Wildeshausen
Fokus Job
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie Vermittlung von Arbeitsuchenden in Nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / ein Berufsausbildungsverhältnis / ein Beschäftigungsverhältnis mit Weiterqualifizierungsperspektive.
Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung
Das Ziel des Projektes ist es, Teilnehmende neben ihrer Arbeit zu stabilisieren und Probleme gemeinsam zu lösen.
Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching– ImIC
Mit dem Angebot werden als erwerbsfähig eingestufte Arbeitssuchende als auch arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose angesprochen, die aufgrund unklarer gesundheitlicher und psychischer Problemlagen derzeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
JobTrans 30
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie die Vermittlung von Arbeitsuchenden in nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Vermittlung in ein Berufsausbildungsverhältnis, Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis etc.
JobTrans Vollzeit (VZ)
Alle Maßnahmen in dem niedrigschwelligen Kleingruppenangebot „JobTrans VZ“ zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden durch die Aktivierung oder die Beseitigung persönlicher Hemmnisse zu erhöhen.
Maßnahme für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung
Das Projekt zielt darauf ab, Migrantinnen und Migranten in eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle zu vermitteln und während des Unterrichts, die berufsbezogenen Sprachkenntnisse und anderweitige Fähigkeiten zu fördern.
RegioIn / RegioIn MK
Je nach individueller Situation und Problemlage sollen relevante Kompetenzen/Qualifikationen ermittelt, Hemmnisse beseitigt und Perspektiven entwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt.
Schnell-Check JobIMPULS kompakt
Ziel der Maßnahme "JobIMPULS" ist es ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und den Bewerbungsprozess möglichst eigenständig und eigenverantwortlich zu starten.
Stabilisierung der Beschäftigung
Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden parallel zur Ausübung ihrer Beschäftigung so zu unterstützen, dass sich das Beschäftigungsverhältnis stabilisiert und die Grundlagen für eine nachhaltige Beschäftigung geschaffen werden.