Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Geschäftsstelle
Vechta (Oldenburger Straße)
Informationen
Unser Team
Angebote
Standort-Informationen
Oldenburger Straße 97
49377 Vechta
04441 - 937 37 50
04462 - 206 02 15
Arbeitsplatz
Flur
Sozialraum
Unser Team
Regionalmanagement
Jana Reinke
0175 - 2961204
Standortleitung
Fazia Ahmad
0160 - 3740049
Jobcoaches
Delia Kramer
05494 - 9808359
Tatjana Nelina
0173 - 270 89 53
Unsere Angebote in Vechta (Oldenburger Straße)
Fokus Job
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie Vermittlung von Arbeitsuchenden in Nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / ein Berufsausbildungsverhältnis / ein Beschäftigungsverhältnis mit Weiterqualifizierungsperspektive.
Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching– ImIC
Mit dem Angebot werden als erwerbsfähig eingestufte Arbeitssuchende als auch arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose angesprochen, die aufgrund unklarer gesundheitlicher und psychischer Problemlagen derzeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
JobTrans 30
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie die Vermittlung von Arbeitsuchenden in nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Vermittlung in ein Berufsausbildungsverhältnis, Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis etc.
JobTrans Vollzeit (VZ)
Alle Maßnahmen in dem niedrigschwelligen Kleingruppenangebot „JobTrans VZ“ zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden durch die Aktivierung oder die Beseitigung persönlicher Hemmnisse zu erhöhen.
KQ+ - Kaufmännisches Qualifizierungszentrum Plus
PerF-W - Perspektiven für weibliche Flüchtlinge
Die Maßnahme richtet sich an Migrantinnen und Geflüchtete und hat das Ziel, die Teilnehmerinnen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Qualifiziert in die Zukunft (QuiZ)
Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmer ganzheitlich so zu fördern, dass sie den Übergang in nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse zu bewerkstelligen.
RegioIn / RegioIn MK
Je nach individueller Situation und Problemlage sollen relevante Kompetenzen/Qualifikationen ermittelt, Hemmnisse beseitigt und Perspektiven entwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt.
Schnell-Check JobIMPULS kompakt
Ziel der Maßnahme "JobIMPULS" ist es ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und den Bewerbungsprozess möglichst eigenständig und eigenverantwortlich zu starten.
Stabilisierung der Beschäftigung
Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden parallel zur Ausübung ihrer Beschäftigung so zu unterstützen, dass sich das Beschäftigungsverhältnis stabilisiert und die Grundlagen für eine nachhaltige Beschäftigung geschaffen werden.
UbH - Umschulungsbegleitende Hilfen
Die betriebliche Umschulung ist ein Neustart für Menschen, die aufgrund verschiedenster Gründe einen neuen Beruf erlernen müssen, jedoch nicht auf die besonderen Hilfen im Rahmen einer schulisch organisierten Umschulung angewiesen sind.