Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Start
Angebote
Standorte
Über uns
Philosophie
Geschichte
Qualitätssicherung
Karriere
News
Kontakt
Geschäftsstelle
Emden
Informationen
Unser Team
Angebote
Standort-Informationen
Osterstraße 38–46 (Zugang über Brückstraße 42)
26725 Emden
04921 - 58578 6
04921 - 58583 9
Unser Team
Regionalmanagement
Heidi Schmidt
0163 - 8180818
Standortleitung
Volker Löbcke
04921 585 786
Unsere Angebote in Emden
Drive and Work
Das Projekt „Drive & Work“ verbindet zwei Qualifizierungsstränge miteinander. Der Teilnehmende gewinnt das Berufsprofil eines Auslieferungsfahrers, der zusätzlich in der Gastronomie (Küche/Service) mit eingesetzt werden kann.
Fokus Job
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie Vermittlung von Arbeitsuchenden in Nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / ein Berufsausbildungsverhältnis / ein Beschäftigungsverhältnis mit Weiterqualifizierungsperspektive.
Grundqualifizierung in der Lagerlogistik
Das Bildungsangebot richtet sich an arbeitslose Personen, die das Ziel verfolgen, eine Tätigkeit in der Lagerlogistik aufzunehmen, aber nicht über eine Berufsausbildung in der Branche verfügen.
Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching– ImIC
Mit dem Angebot werden als erwerbsfähig eingestufte Arbeitssuchende als auch arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose angesprochen, die aufgrund unklarer gesundheitlicher und psychischer Problemlagen derzeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
JobTrans 30
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, sowie die Vermittlung von Arbeitsuchenden in nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Vermittlung in ein Berufsausbildungsverhältnis, Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis etc.
JobTrans Vollzeit (VZ)
Alle Maßnahmen in dem niedrigschwelligen Kleingruppenangebot „JobTrans VZ“ zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden durch die Aktivierung oder die Beseitigung persönlicher Hemmnisse zu erhöhen.
LAV - Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden
Die Teilnehmer/innen, dessen ALG I unmittelbar endet, auf dem 1. Arbeitsmarkt integrieren.
RegioIn / RegioIn MK
Je nach individueller Situation und Problemlage sollen relevante Kompetenzen/Qualifikationen ermittelt, Hemmnisse beseitigt und Perspektiven entwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt.
Schnell-Check JobIMPULS kompakt
Ziel der Maßnahme "JobIMPULS" ist es ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und den Bewerbungsprozess möglichst eigenständig und eigenverantwortlich zu starten.
Stabilisierung der Beschäftigung
Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden parallel zur Ausübung ihrer Beschäftigung so zu unterstützen, dass sich das Beschäftigungsverhältnis stabilisiert und die Grundlagen für eine nachhaltige Beschäftigung geschaffen werden.