Netzwerkpartner Treffen bei der Stadt Emden

Netzwerkpartner Treffen bei der Stadt Emden
Am 13.10.22 lud Edvija Imamovic (Koordinatorin für Migration und Teilhabe der Stadt Emden) zu einem Treffen der Netzwerkpartner ein, die in den Bereichen Bildung, Integration und Arbeit tätig sind. Die Hauptthemen der Veranstaltung waren:  die aktuelle Situation der Geflüchteten in der Stadt Emden, sozialer Wohnraum und Integrationsangebote der örtlichen Bildungsträger.
Titelbild Netzwerkpartner Treffen bei der Stadt Emden
Frau Imamovic engagiert sich mit sehr viel Herzblut schon seit vielen Jahren für die Geflüchteten in Emden. Die Situation in der Nordseehalle und die Lage rund um die Geflüchteten aus der Ukraine wurden ebenfalls erörtert und auch einige Zahlen dazu vorgestellt. Sehr interessant war auch der Beitrag von Herrn Janssen (Teamleiter Arbeitgeber-Service bei Agentur Für Arbeit), der eine Perspektive aus der Sicht der Arbeitgeber aus Emden und weiteren Regionen Ostfrieslands darstellen konnte. Über das Angebot noch enger mit der Vita Akademie zusammenzuarbeiten, haben wir uns zudem natürlich sehr gefreut. Neben einigen Bildungsträgern war auch Andrea De Vries vom Jobcenter Emden anwesend.

Andrea De Vries, die neben diversen Projekten des JC ebenfalls Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Migrationsbeauftragte ist, übernimmt mit dem ganzen Team des JC Emden enorm viel Verantwortung in dieser schwierigen Situation.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JC arbeiten auf Hochtouren um der Vielzahl von Geflüchteten zu helfen und die Anträge so schnell wie möglich zu bearbeiten. Dabei liegt die Herausforderung auch darin die Bürger der Stadt Emden nicht zu vernachlässigen, denn auch deren Anliegen sind enorm wichtig und müssen rasch bearbeitet werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage, in der wir uns derzeit befinden, ist hervorzuheben welche tolle Arbeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Emden, des Jobcenters und der verschiedenen örtlichen Bildungsträger leisten, um in dieser schweren Situation zu helfen. Der Zusammenhalt war an diesem Abend ganz klar zu spüren. Es wurden verschiedene Ideen besprochen und Angebote von den Bildungsträgern gemacht. Dabei hatten auch Heidi Schmidt und Sergej Panarin die Möglichkeit das neue IUF (Integration ukrainischer Frauen) Projekt vorzustellen, das am 01.11.2022 am Standort Emden starten wird und 12-15 Teilnehmerinnen aus der Ukraine einen Ort für berufsbezogene Sprachvermittlung, Kompetenzförderung und Hilfe in allen sozialen Aspekten bieten wird.

Zudem stellte Heidi Schmidt weitere Angebote der Vita Akademie wie IVO (Integration vor Ort) vor, mit denen wir als Unternehmen gezielt in der aktuellen Krise helfen können. Durch ein hervorragendes Konzept unseres Vergabemangers Wolfgang Kottland und der engen und guten Zusammenarbeit mit dem Jobcenter in Emden konnten wir die Ausschreibung für das IUF Projekt gewinnen und hoffen auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Netzwerkpartnern der Stadt Emden.  


Foto von links nach rechts: Heidi Schmidt (Regionalmanagement), Derk Janssen (Teamleitung Arbeitgeberservice Bundesagentur für Arbeit), Sergej Panarin (Projektleitung), Edvija Imamovic (Koordinatorin für Migration und Teilhabe der Stadt Emden und Andrea De Vries (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Migrationsbeauftragte Jobcenter Emden)