Vorbereitung auf die Externenprüfung zum / zur Hauswirtschafter*in in Vechta

Ziel des Angebots

Sie möchten wieder in das Berufsleben im  Schwerpunkt Hauswirtschaft einsteigen, haben aber keinen bzw. einen entwerteten Berufsabschluss?
Die VITA Akademie möchte Ihnen dabei helfen und Sie auf Ihre Externenprüfung vorbereiten!

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Die Maßnahme beginnt am 19.12.2022
24 Unterrichtseinheiten (UE) / Woche
12 Monate Laufzeit

Anspruch auf Urlaub während der Maßnahme.

Insgesamt 1152 UE, davon 912 UE im Unterricht und 240 Std. sind für betriebliche Praktika vorgesehen.

Die Prüfungen finden im Winter statt.

Inhalte

Der Unterricht wird in unterschiedliche Module aufgeteilt:

Einführung in das Berufsfeld Hauswirtschaft
• Überblick über Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Rahmenbedingungen
• Anforderungen der Arbeitgeber: Was muss ich mitbringen?
• Vermittlung von Grundlagenwissen im Umwelt, Arbeits- und Gesundheitsschutz  
• Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen

Grundlagen im Tätigkeitsfeld Wohnen und Wohnumfeld: Reinigung und Pflege
• Wohnung und Wohnungsumfeld
• Reinigungsarten für verschiedene Räume und Betriebseinrichtungen zuordnen
• Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel, insbesondere nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten, auswählen und einsetzen
• Reinigungs- und Pflegemaßnahmen unter Einsatz unterschiedlicher Techniken und Verfahren durchführen

Grundlagen im Tätigkeitsfeld Ernährung und Verpflegung
• Speisenzubereitung
• Zielgruppen und ihre Bedarfe und Bedürfnisse verstehen
• Grundsätze der Verpflegung
• Grundmengen und Grundrezepte
• Regeln und Standards zum Eindecken und Abdecken
• Grundregeln für das Servieren und Darreichen von Getränken und Speisen

Grundlagen im Tätigkeitsfeld Wäsche-reinigung und -pflege
Hier lernen Sie über den Umgang mit Kleidung und Wäsche:
• Sortieren von Textilien nach ihren Wasch- und Pflegeeigenschaften
• Waschen von Textilien
• Organisation des Wäschetrocknens
• Glätten und Schrankfertigmachen unterschiedlicher Textilien
• Instandhalten von Wäscheteilen
• Umweltschutz und ökologisches Verhalten

Prüfungsvorbereitung auf die Externen-prüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
Die Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse erfolgt in 13 Lernfeldern bzw. Lernstrategien. Außerdem wollen wir Ihnen helfen, motivierter zu lernen.

Wir besprechen Themen wie:
• Lernorganisation
• Selbstorganisation
• Selbstmotivation
• Prüfungsangst in den Griff bekommen
• Durchführung von Prüfungssimulationen

Bewerbungstraining und betriebliches Praktikum
• Optimierung der Bewerbungsunterlagen
• Stellenrecherche
• Verfassen von Bewerbungen
• Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse in der betrieblichen Praxis

Teilnahmevoraussetzungen

Die berufliche Weiterbildung ist nach acadCERT zertifiziert und kann durch das Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Abschluss

Informationen für den Kostenträger

Die berufliche Weiterbildung ist nach acadCERT zertifiziert und kann durch das Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Das Angebot 'Vorbereitung auf die Externenprüfung zum / zur Hauswirtschafter*in in Vechta ' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner