Umschulungsbegleitende Hilfen - UbH+

Ziel des Angebots

Die betriebliche Umschulung ist ein Neustart für Menschen, die aufgrund verschiedenster Gründe einen neuen Beruf erlernen müssen, jedoch nicht auf die besonderen Hilfen im Rahmen einer schulisch organisierten Umschulung angewiesen sind. Sie lernen und arbeiten direkt im Betrieb sowie der Berufsschule, überzeugen am Arbeitsplatz und erreichen in einem im Vergleich zu einem betrieblichen Ausbildungsverhältnis um 1/3 verkürzten Ausbildungszeitraum einen anerkannten neuen Berufsabschluss.  Ziel der ubH ist es, die Umschüler im anspruchsvollen Umschulungsprozess auf den Ebenen der fachlich-schulischen, lernprozessorientierten, persönlichen und administrativen Kompetenzfelder zu unterstützen und durch gezielte Maßnahmen dazu beizutragen, den Umschulungserfolg zu gewährleisten.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Die individuelle Teilnahmedauer orientiert sich an der tatsächlichen Umschulungsdauer, die in der Regel 24 Monate (Umschulung in VZ) oder 36 Monate (Umschulung in TZ) beträgt.

Die Gestaltung der wöchentlichen Unterstützung in dem Projekt ubH+ ist abhängig von dem individuellen Unterstützungsbedarf und beträgt zwischen drei und maximal sieben Unterrichtseinheiten in der Woche.

Inhalte

Inhalte sind u.a.:

Stützunterricht / Nachhilfeunterricht für die jeweiligen Berufsschulfächer
• Aufarbeitung schulischer Grundlagen
• Aufbereitung des Berufsschulunterrichts, der durch die Verkürzung nicht abgedeckt ist
• Nachbereitung des aktuellen Lernstoffes  

Lernprozessbetreuung
• Betreuung des Lernprozesses / Coaching
• Unterstützung bei sozialen Problemlagen
• Prüfungsvorbereitung
• Beratung und Betreuung der Umschulungsbetriebe

Individuelle und fallmanagementorientierte Unterstützung bei sozialen Problemlagen

Prüfungsvorbereitung

Betreuung der Umschulungsbetriebe

Kontakt zur jeweiligen Kammer und zur Berufsschule

Unterstützung bei den mit der Umschulung verbundenen administrativen Aufgaben für den Betrieb und den Umschüler (Prüfungsanmeldung etc.)

Teilnahmevoraussetzungen

Als Zugangsvoraussetzung müssen sich die Teilnehmer*innen sich in einem betrieblichen Umschulungsverhältnis befinden.
Weitere Bedingungen sind nicht benannt, da die Aufnahme des Umschulungsverhältnisses weitere Kriterien – z.B. gesundheitliche und schulbezogene Eignung – voraussetzt.

Abschluss

Die ubH+ unterstützen den Erwerb des Ausbildungsabschlusses. Das Bildungsangebot selbst schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab.

Informationen für den Kostenträger

Es handelt sich um eine FbW-Maßnahme,  KLDB 00000_UBH
Es wird in kleinen Gruppen sowie in Einzelcoachings gearbeitet
Ein laufender Einstieg ist möglich

Der Maßnahme ist ein ausführliches Eingangsgespräch vorgeschaltet, in dem
a) der Nutzen der Maßnahme für den Teilnehmenden,
b) seine formale Eignung und
c) die persönliche und motivationsbezogene Eignung als Zugangsvoraussetzung
geprüft wird.

Das Angebot 'Umschulungsbegleitende Hilfen - UbH+' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner