SPIN - Kompetenzermittlung und Berufsorientierung
Ziel des Angebots
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Das Bildungsangebot ist modularisiert (zwei Bausteine) aufgebaut und soll mit einem Volumen von in der Regel 25 UE/Woche durchgeführt werden. Jeder Baustein umfasst 13 Wochen. Die Gruppengröße beträgt 10 Teilnehmende. Das Gesamtvolumen beider Bausteine beträgt 650 UE incl. betrieblicher Phasen (25 UE bzw. Std. im Praktikum x 26 Wochen). Ein laufender Einstieg ist möglich. Die Module können auch einzeln gewählt werden.
Inhalte
Das Bildungsangebot gliedert sich in zwei Module:
Baustein 1: Orientierung und Kompetenzbilanzierung
Inhalte u.a.:
Lernfeld 1: Berufsorientierung, Kompetenzbilanzierung und Aktivierung
Lernfeld 2: Berufsbezogene Sprachförderung
Lernfeld 3: Betriebliche Erprobung I: Orientierung
Baustein 2: Vertiefte Berufsorientierung und Integration
Inhalte u.a.:
Lernfeld 4: Vertiefte Berufsorientierung und Integration
Lernfeld 5: Erwerb und Auffrischung beruflicher Grund-kompetenzen
Lernfeld 3: Betriebliche Erprobung II: Vertiefung
In einem vorgeschalteten Erstgespräch werden die Lernziele sowie Inhalte der einzelnen Bausteine erläutert und ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen die Schulpflicht erfüllt haben. Teilnehmende mit Migrationshintergrund, die nach der Schulpflicht nach Deutschland kamen, sollen über einen mindestens achtjährigen Schulbesuch im Heimatland verfügen. Grundkenntnisse der deutschen Sprache (mindestens A1) sollen vorliegen.
Abschluss
Das Bildungsangebot schließt mit einer internen Teilnahmebestätigung ab.
Informationen für den Kostenträger
Beide Module wurden nach der zum 01.01.2021 erfolgten Zusammenlegung der Maßnahmeziele nach § 45 SGB III zugelassen und entsprechen dem Ziel 1: „Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen“.
Das Angebot 'SPIN - Kompetenzermittlung und Berufsorientierung' wird an folgenden Standorten angeboten:
Standortinformationen
- Leer
- Bahnhofsring 2 (über der Hauptpost, 2. und 3. Etage)
- 26789 Leer
- 0491 - 99751822
- Zur Standortseite: Leer