Richtungswechsel

Ziel des Angebots

Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Verwirklichung Ihrer beruflichen Ziele durch eine umfassende Betrachtung, Bearbeitung und Optimierung des Status quo.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Dauer
9 Monate, (laufender Einstieg nach Absprache möglich)

Umfang
1. Monat: 15 Std. (10:30 - 13:30 Uhr)
2. Monat: 20 Std. (09:30 - 13:30 Uhr)
3. - 4. Monat: 20 - 25 Std. (09:00 - 14:15 Uhr)
5. - 9. Monat: 25 - 30 Std. (08:30 - 15:00 Uhr)

Inhalte

In unserem Angebot „Richtungswechsel“ stehen Ihnen unsere fachlichen Anleiter, Pädagogen und Sozialpädagogen sowohl in Arbeitsmarkt- als auch Alltagsfragen unterstützend zur Seite.

Standortbestimmung
Es erfolgt eine intensive Analyse Ihrer aktuellen Lebens- und Alltagssituation. Aufbauend auf den Ergebnissen werden gemeinsam mit Ihnen die Schwerpunkte der Zusammenarbeit festgelegt.

Einzelcoaching zur Unterstützung in Arbeitsmarkt- und Alltagsfragen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Standortbestimmung unterstützen wir Sie individuell. Ziel ist die Verbesserung Ihrer individuellen Situation.

Gruppenangebote mit thematischen Schwerpunkten wie

• Geld und Haushaltsführung
Es erfolgt eine Einführung in das Thema (Haushaltsbuch/ Apps, Konsumverhalten, etc.) mit praktischen Tipps. Bei finanziellen Problemstellungen werden nach Absprache Experten aus dem Netzwerk hinzugezogen.

Ernährung und Gesundheit
Der Erhalt der Gesundheit ist wichtig für die Chancen am Arbeitsmarkt. Handlungsorientiert werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und externe Akteure einbezogen. Ein wesentlicher Aspekt wird dabei der Teilbereich Ernährung und Konsumverhalten sein.

Aktive Lebens- und Alltagsgestaltung
Kooperativ werden zwischen Fachpersonal und Ihnen Alltagssorgen und Problematiken bearbeitet. Ziel ist die Schaffung belastbarer Strukturen, die Ihnen eine zielführende Lebensgestaltung erlaubt und Lebensqualität bringt.

Projektarbeiten
Anknüpfend an Ihren Alltag, Ihren Sorgen und Bedürfnissen werden wir verschiedene Projekte in die Gestaltung des Angebots einbringen. Beispielsweise die Erstellung eines sozialen Stadtplans oder eines individuellen Krisenplans.

Auf Wunsch auch Kooperation mit diversen Beratungsstellen.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme steht Kunden des Jobcenters offen, die sich nach Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter für eine Teilnahme entschließen.

Abschluss

Trägereigene Teilnahmebescheinigung

Informationen für den Kostenträger

In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter.

Das Angebot 'Richtungswechsel' wird an folgenden Standorten angeboten: