Qualifizierung zum/zur Helfer*in in der Gastronomie
Ziel des Angebots
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Dauer
i. d. R. 18 Wochen
25 Unterrichtsstunden pro Woche
Umfang
450 Unterrichtsstunden, davon 50 Stunden im Betrieb.
Inhalte
• Einführung in das Berufsbild
• Grundbegriffe der Gastronomie
• Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken in der Küche
• Grundlagen im Tätigkeitsfeld Service
• Grundlagen im Tätigkeitsfeld Reinigung
• Bewerbungstraining
• Begleitete betriebliche Erprobung
Teilnahmevoraussetzungen
Bezüglich der Zugangsvoraussetzungen werden Teilnehmer mit entsprechender gesundheitlicher Konstitution und der Motivation für die Arbeit in der Gastronomie angesprochen. Eine hohe Lernbereitschaft muss vorliegen. Ebenso sind erweiterte Deutschkenntnisse notwendig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Abschluss
Die Qualifizierung schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab.
Informationen für den Kostenträger
Es handelt sich um eine Maßnahme der Förderung der beruflichen Weiterbildung.
Die KldB-Position ist 63301: Berufe im Gastronomieservice (ohne Spezialisierung) - Helfer-/Anlerntätigkeiten
Die Gruppengröße beträgt 9 Teilnehmende, ein laufender Einstieg ist möglich.
Der Maßnahme ist ein ausführliches Eingangsgespräch vorgeschaltet, in dem
a) der Nutzen der Maßnahme für den Teilnehmenden
b) seine formale/gesundheitliche Eignung und
c) die persönliche und motivationsbezogene Eignung als Zugangsvoraussetzung
geprüft wird