Perspektiven für Migrantinnen

Ziel des Angebots

Die Maßnahme richtet sich an Migrantinnen und Geflüchtete und hat das Ziel, die Teilnehmerinnen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Dauer: 6 Monate
Sie können jederzeit anfangen.

Inhalte

In einer Gruppe mit anderen Frauen lernen Sie viel über das Leben und Arbeiten in Deutschland.

  • Zu Beginn der Maßnahme schauen wir uns gemeinsam an, was Sie bisher in Ihrem Leben gemacht haben. Haben Sie eine Schule besucht und einen Beruf ausgeübt? Wie gut sprechen Sie schon Deutsch?
  • In der Gruppe üben wir die Sprache, die Sie für Ihre Arbeit brauchen.
  • Wir helfen Ihnen beim Schreiben von Bewerbungen. Gemeinsam üben wir Vorstellungsgespräche.
  • Sie haben die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen. Wir unterstützen Sie dabei.
  • Gemeinsam überlegen wir, welcher Beruf zu Ihnen passt.
  • Haben Sie Probleme mit Behörden oder in der Familie? Wir stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie auch dabei, eine Betreuung für Ihre Kinder zu finden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmerinnen sind:

  • weibliche erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Flucht-/Migrationshintergrund, bei denen die Voraussetzungen des § 7 SGB II erfüllt sind und die in der Lage sind, nur eine versicherungspflichtige Beschäftigung von weniger als 30 Stunden/Woche aufzunehmen (z.B. aufgrund von Kinderbetreuung) aufzunehmen.
  • Frauen, die aufgrund ihrer persönlichen Situation (z. B. Fluchthintergrund, Migrationshintergrund, fehlende Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem) Hemmnisse aufweisen und der besonderen Unterstützung bedürfen, um sie für die Aufnahme einer Ausbildung und/oder einer Erwerbstätigkeit sowie ggf. einer beruflichen Qualifizierung zu motivieren und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen.
  • Frauen, die über Sprachkenntnisse verfügen, die es zulassen, den Inhalten der Maßnahme zu folgen. Dies ist in der Regel nach der Teilnahme an einem Integrationskurs der Fall.

Abschluss

Trägereigene Teilnahmebescheinigung

Informationen für den Kostenträger

Am Ende der Maßnahme liegt für jede Teilnehmerin ein Bericht vor, der Aussagen zu ihren berufsfachlichen Kenntnissen und ihren Stärken enthält sowie Empfehlungen für weitere Handlungsbedarfe gibt.

Das Angebot 'Perspektiven für Migrantinnen' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner