Motorsägen-Lehrgang Arbeitssicherheit Baum I Modul A + B
Ziel des Angebots
Wie Unfallstatistiken aufweisen, zählen Baumarbeiten zu den gefährlichsten Arbeiten im Gartenbau, Forst-und Kommunlabereich. Jährlich ereignen sich zahlreiche schwere Unfälle mit zum Teil tödlichen Ausgang.
Aus diesem Grund möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter so gut wie möglich auf die Gefahren und den Umgang vorbereiten!
Die Inhalte werden praxisgerecht vermittelt und eine personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung ist erforderlich.
Nach erfolgreichen Bestehen wird ein Zertifikat ausgehändigt.
Gemäß Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherung DGUV-1 214-059
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
5 aufeinanderfolgende Tage
insg. 40 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Inhalte
Theoretischer Unterricht
• Vermittlung der Unfallverhütungsvorschrift
• Persönliche Schutzausrüstung für den Forst und deren Verwendung
• Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge
• Handhabung der Motorsäge
• Handwerkzeuge, Hilfsgeräte und Hilfsmittel
• Sicheres Aufstiegsmittel
Praktischer Unterricht
• Arbeitsvorbereitung/Ermittlung der Einsatzbedingungen
• Baumsicherheitsbeurteilung
• Sicherungsmaßnahmen/Baustellenabsicherung
• Maschinen- und Gerätebereitstellung
• Personaleinsatz, Weisungsbefugnis und Verantwortung
• Situationsspezifische Auswahl geeigneter Maschinen und Geräte
• Beurteilung von Bäumen, Baumfällung von Schwachholz sowie Starkholz
• Fälltechniken und Kenntnisvermittlung von Fallkerbe, Bruchleiste und Bruchstufen
Lehrgangsschwerpunkte
• Anforderungen aus Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsort
Gemäß Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherung DGUV-1 214-059
Teilnahmevoraussetzungen
• Vorsorgeuntersuchung G25 und G41 (mit einer aktuellen Gültigkeit)
• Mindestalter von 18 muss erreicht sein
• Persönliche Schutzkleidung (PSA)
Die PSA beinhaltet:
- Hose mit Schnittschutz
- Schuhe mit Schnittschutz
- Jacke mit Schnittschutz (auch im Bauchbereich)
- Handschuhe mit Schnittschutz
- Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Vorsorgeuntersuchung G25 und G41 (mit einer aktuellen Gültigkeit)
- Mindestalter von 18 muss erreicht sein
- Persönliche Schutzkleidung (PSA)
Abschluss
Trägereigene Teilnahmebescheinigung
Informationen für den Kostenträger