Meine Perspektive

Ziel des Angebots

Ziel der Maßnahme ist es, vorrangig den Langzeitleistungsbezug der Teilnehmer zu beenden bzw. diesem entgegenzuwirken. Durch Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen soll eine Eingliederung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angestrebt werden. Die Chancen auf Integration in den 1. Arbeitsmarkt und damit verbunden, die Sicherung des Lebensunterhaltes ohne Leistungen nach dem SGB II, sollen durch die vermittelten Inhalte verbessert werden.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2022

Teilnahmedauer:
In der Regel sechs Monate

Coachingzeiten:  in Absprache

Umfang: 4 Coachingtermine pro Monat

Inhalte

Individuelle Unterstützung und Profiling
• Kennenlernen
• Hilfestellung und Begleitung beim Lösen akuter Probleme
• Profiling: Herausarbeiten von persönlichen Stärken und Unterstützungsbedarfen

Berufswegeplanung
• Bearbeitung der Unterstützungsbedarfe
• Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt
• Vorstellung verschiedener Berufs- und Einsatzfelder
• Suche nach Berufsfeldern, die zu den Stärken und Interessen der Kundinnen und Kunden passen
• Erarbeitung einer individuellen Integrationsstrategie
• Unterstützung bei der Vermittlung in ein passendes Berufsfeld
• Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung

Praktika
Bei Bedarf können kurze betriebliche Erprobungen organisiert werden, z. B. um ein Berufsfeld in der Praxis kennenzulernen.

Nachbetreuung
In Absprache mit dem Jobcenter kann nach einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt eine weitere Betreuung durch unsere Coaches erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zuweisung durch das Jobcenter Kreis Rotenburg

Abschluss

Trägereigene Teilnahmebescheinigung

Informationen für den Kostenträger

Das Angebot 'Meine Perspektive' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner