Integration vor Ort gestalten (IVO)
Ziel des Angebots
Ziel der Aktivierungsmaßnahme ist es, die teilnehmenden Menschen mit internationalem Background so zu fördern, dass z.B. über• die Erzielung von Integrationsfortschritten
• das Training lebenspraktischer und berufsbezogener Fähigkeiten
• die Förderung der arbeitsmarktrelevanten persönlichen und sozialen Kompetenzen
• die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
• die Förderung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse
• der Herausarbeitung individueller Kompetenzen
• die Erarbeitung bewerbungsbezogener Kompetenzen
eine tragfähige berufliche Perspektive entsteht; am Ende steht die berufliche Integration.
Methodisch wird neben dem Unterricht und den begleitenden Einzelcoachings der Projektarbeit ein hoher Stellenwert zugewiesen.
Im Rahmen der Projektarbeit werden die Teilnehmenden selbst aktiv und erschließen sich - unter moderierender Anleitung des Coaches – selbst lebensnahe Themengebiete. Auf diese Weise werden neben den persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen auch die Sprachkenntnisse erweitert und gefestigt.
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 26 Wochen, wöchentlich werden 25 UE durchgeführt.
Es ergibt sich ein Gesamtvolumen von 650 UE.
Die Gruppengröße beträgt 12 Teilnehmer/innen.
Inhalte
u.a.
• Lernfeld 1: Heranführung an den Arbeitsmarkt
• Lernfeld 2: Alltagshilfen
• Lernfeld 3: Berufsbezogene Sprachförderung
• Lernfeld 4: Berufliche Orientierung und Aktivierung
Teilnahmevoraussetzungen
Das Bildungsangebot richtet sich an Teilnehmende mit Migrationsgeschichte.
Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollen vorliegen.
Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht, Bildungsstand und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant.
Abschluss
Die Qualifizierung schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab.
Informationen für den Kostenträger
Es handelt sich um eine Aktivierungsmaßnahme nach § 45 SGB III.
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Download
Das Angebot 'Integration vor Ort gestalten (IVO)' wird an folgenden Standorten angeboten:
Standortinformationen
- Bremen
- Weserstraße 81
- 28757 Bremen
- 0421 - 6608 9564
- Zur Standortseite: Bremen
Standortinformationen
- Jever
- Am Hillernsen Hamm 16
- 26441 Jever
- 04461 - 9846075
- Zur Standortseite: Jever
Standortinformationen
- Peine
- Bahnhofstr. 25 (1. OG)
- 31224 Peine
- Zur Standortseite: Peine
Standortinformationen
- Varel
- Obernstraße 8
- 26316 Varel
- 0160 - 90579022 oder 0175 - 5940731(Frau Chikhi)
- Zur Standortseite: Varel