Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching II - ImIC II
Ziel des Angebots
Die Besonderheit: In ImIC arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Medizinern, Psychologen und Integrationscoaches zusammen, um die Teilnehmenden professionell, aber dennoch auf Augenhöhe zu unterstützen. Dabei ermöglicht der multiprofessionelle Blick und Austausch die Schaffung einer individuellen und nachhaltigen Integrationsperspektive. Auf Grundlage bisheriger Erfahrungswerte und auf Wunsch einiger Kostenträgern haben wir ImIC nun erweitert und um zwei Module ergänzt: ImIC II wurde ins Leben gerufen.
Das neue Modul „Perspektivenplanung, Aktivierung und Motivationsförderung“ in ImIC II erlaubt die Begleitung durch eine psychologische Fachkraft sowie den Integrationscoach über einen längeren Zeitraum – Fortschritte können so gesichert und verstetigt werden. Die Möglichkeit eines optionalen Praktikums im Modul „Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber“ rundet das Angebot der ImIC-Palette ab.
Die neuen Bausteine in ImIC II können sowohl eigenständig durchgeführt werden als auch auf dem bereits bestehenden und zugelassenen Bildungsangebot ImIC aufbauen und dieses gezielt ergänzen.
Mit dem Bildungsangebot ImIC II werden als erwerbsfähig eingestufte Arbeitssuchende angesprochen, die als „arbeitsmarktferne“ Langzeitarbeitslose aufgrund unklarer gesundheitlicher und psychischer Problemlagen derzeit dem Arbeitsmarkt nicht oder nur bedingt zur Verfügung stehen. Alle Handlungsansätze in der Maßnahme zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden z.B. durch
• die Erarbeitung einer realistisch erreichbaren Integrationsperspektive
• die Beseitigung persönlicher Hemmnisse und
• die motivierende Aktivierung der Teilnehmenden
zu erhöhen, um damit die Chancen auf eine berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu steigern.
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Die Maßnahme ist modular aufgebaut und umfasst zwei Bausteine. Sie kann alleine durchgeführt werden oder die bereits zugelassene Maßnahme ImIC (C101224 bzw. A 279) gezielt ergänzen.
Die Maßnahme wird im Einzelcoaching umgesetzt. Die Modularisierung ermöglicht es, einen individuellen, bedarfs- und ressourcenorientierten, Bildungsweg zu gestalten. Folgende Bausteine wurden definiert
• Baustein 1: Perspektivenplanung, Aktivierung und Motivationsförderung - 60 Unterrichtseinheiten (UE)
• Baustein 2: Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber
Modulübergreifend wird ein Integrationscoach eingesetzt.
Der Integrationscoach wird in dem Baustein 1 durch einen Coach mit psychologischem Hintergrund punktuell ergänzend unterstützt. Der kalkulatorische Anteil des Coaches mit psychologischem Hintergrund beträgt 30%.
Wöchentlich sollen i.d.R. 4 UE wahrgenommen werden, die an mindestens zwei Tagen in der Woche umgesetzt werden.
Inhalte
Baustein 1:
Perspektivenplanung, Aktivierung und Motivationsförderung
• Perspektivenplanung auf Grundlage einer erweiterten Ressourcenanalyse
• Aktivierung auf Grundlage einer realistischen Perspektive
• Motivationsförderung
Baustein 2:
Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber
Begleitete betriebliche Erprobung
Beim Einsatz der Spezialisten ist ein Videocoaching möglich, modulübergreifend wird ein Integrationscoach eingesetzt.
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemein sollten folgende Voraussetzungen vorliegen:
• Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der Maßnahme
• Interesse an der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
• Erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache
• Grundverständnis für die Nutzung und Handhabung webbasierter Kommunikationsformen
Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht, Bildungsstand und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant, so dass die Teilnahme an dem Projekt sonst an keine weiteren Kriterien gebunden ist.
Abschluss
Trägereigene Teilnahmebescheinigung
Informationen für den Kostenträger
Der Maßnahme ist ein ausführliches Eingangsgespräch vorgeschaltet, in dem
a) der Nutzen der Maßnahme für den Teilnehmenden,
b) seine formale Eignung und
c) die persönliche und motivationsbezogene Eignung als Zugangsvoraussetzung geprüft wird.
- Es handelt sich um eine Aktivierungsmaßnahme nach § 45 SGB III.
- Das interdisziplinäre modularisierte Integrationscoaching II ist modularisiert aufgebaut, alle Bausteine sind dem Maßnahmeziel 1 „Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen“ zugeordnet.
- Es handelt sich um ein Einzelcoaching in einem Hybridverfahren, d.h. Maßnahmebestandteile können auch per webbasierter Kommunikation abgehalten werden.
- Ein laufender Einstieg ist möglich.
Download
- Download: ImIC-II Cloppenburg und Friesoythe
- Download: ImIC-II Vechta
- Download: ImIC-II Bad Bramstedt
- Download: ImIC-II Delmenhorst
- Download: ImIC-II Nordhorn
- Download: ImIC-II Wildeshausen
- Download: ImIC-II Diepholz
- Download: ImIC-II Brake und Nordenham
- Download: ImIC-II Nienburg
- Download: ImIC-II Espelkamp
- Download: ImIC-II Winsen
- Download: ImIC-II Jever und Varel
- Download: ImIC-II Wilhelmshaven
- Download: ImIC-II Bruchhausen-Vilsen
- Download: ImIC-II Oldenburg
- Download: ImIC II_ Vechta
Das Angebot 'Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching II - ImIC II' wird an folgenden Standorten angeboten:
- Bad Bramstedt
- Bad Fallingbostel
- Brake
- Bruchhausen-Vilsen
- Cloppenburg
- Delmenhorst (Oldenburger Str.)
- Diepholz
- Espelkamp
- Friesoythe (am Bahnhof)
- Jever
- Melle
- Nienburg (Hakenstraße)
- Nordhorn
- Oldenburg
- Syke
- Varel
- Vechta (Oldenburger Straße)
- Wildeshausen
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
Standortinformationen
- Bad Bramstedt
- Tegelbarg 25
- 24576 Bad Bramstedt
- 04192 - 8928300
- Zur Standortseite: Bad Bramstedt
Standortinformationen
- Bad Fallingbostel
- Vogteistraße 6
- 29683 Bad Fallingbostel
- 0171 - 1665754
- Zur Standortseite: Bad Fallingbostel
Ansprechpartner
Standortinformationen
- Brake
- Golzwarder Str. 37
- 26919 Brake
- 04401 - 3069760 o. 0173 - 3650336
- Zur Standortseite: Brake
Standortinformationen
- Bruchhausen-Vilsen
- Bassumer Str. 1-2a
- 27305 Bruchhausen-Vilsen
- 04252 - 9134464
- Zur Standortseite: Bruchhausen-Vilsen
Standortinformationen
- Cloppenburg
- Emsteker Straße 30
- 49661 Cloppenburg
- 04471 - 9576502
- Zur Standortseite: Cloppenburg
Standortinformationen
- Delmenhorst (Oldenburger Str.)
- Oldenburger Straße 8
- 27753 Delmenhorst
- 04221 - 6592100
- Zur Standortseite: Delmenhorst (Oldenburger Str.)
Standortinformationen
- Diepholz
- Hindenburgstr. 62
- 49356 Diepholz
- 05441 - 975289-9
- Zur Standortseite: Diepholz
Standortinformationen
- Espelkamp
- Breslauer Straße 22
- 32339 Espelkamp
- 0171-3584483
- Zur Standortseite: Espelkamp
Standortinformationen
- Friesoythe (am Bahnhof)
- Am Bahnhof 6 (1. OG)
- 26169 Friesoythe
- 04491 - 9387371 oder 04491- 9387372
- Zur Standortseite: Friesoythe (am Bahnhof)
Standortinformationen
- Jever
- Am Hillernsen Hamm 16
- 26441 Jever
- 04461 - 9846075
- Zur Standortseite: Jever
Standortinformationen
- Melle
- Neuerostr. 5 (Navigationseingabe: Hermann-Unbefunde-Str. 14)
- 49324 Melle
- 0177 - 6317586
- Zur Standortseite: Melle
Ansprechpartner
Standortinformationen
- Nienburg (Hakenstraße)
- Hakenstr. 2
- 31582 Nienburg
- 05021 – 924 54 60
- Zur Standortseite: Nienburg (Hakenstraße)
Standortinformationen
- Nordhorn
- Ootmarsumer Weg 38
- 48527 Nordhorn
- 05921 - 7275835
- Zur Standortseite: Nordhorn
Ansprechpartner
Standortinformationen
- Oldenburg
- Staulinie 16/17
- 26122 Oldenburg
- 0176 - 26591621
- Zur Standortseite: Oldenburg
Standortinformationen
- Syke
- Sudweyher Str. 10
- 28857 Syke
- 04242 - 6099033
- Zur Standortseite: Syke
Standortinformationen
- Varel
- Obernstraße 8
- 26316 Varel
- 04451 - 9690553 oder 04451 - 9686921 oder 04451 - 9616835
- Zur Standortseite: Varel
Standortinformationen
- Vechta (Oldenburger Straße)
- Oldenburger Straße 97
- 49377 Vechta
- 04441 - 937 37 50
- Zur Standortseite: Vechta (Oldenburger Straße)
Standortinformationen
- Wildeshausen
- Dr.-Eckener-Straße 14
- 27793 Wildeshausen
- 04431 - 7396962
- Zur Standortseite: Wildeshausen
Standortinformationen
- Wilhelmshaven
- Peterstraße 50
- 26382 Wilhelmshaven
- 04421 - 7596949
- Zur Standortseite: Wilhelmshaven
Standortinformationen
- Winsen (Luhe)
- Bahnhofstraße 37
- 21423 Winsen (Luhe)
- 04171 - 40957-40
- Zur Standortseite: Winsen (Luhe)