Gesamtheitliches Integrationscoaching – Gesa IC

Ziel des Angebots

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen – insbesondere psychischen Beeinträchtigungen – sind am Arbeitsmarkt in hohem Maße benachteiligt und überdurchschnittlich oft von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen.

Mit Gesa IC wird ein Bildungsangebot geschaffen, dass Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Erarbeitung einer realistisch erreichbaren Integrationsperspektive (Was ist noch alles realistisch möglich vor dem Hintergrund meiner Beeinträchtigungen?) bei der Beseitigung persönlicher Hemmnisse und hinsichtlich der Motivationsförderung unterstützt.

Um eine passgenaue Förderung zu gestalten, sollen neben Integrationscoaches auch Coaches mit psychologischem Hintergrund zum Einsatz kommen; ein interdisziplinärer Ansatz wird ermöglicht.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Das Angebot ist modular aufgebaut. Die Module haben unterschiedliche Umfänge (Modul 1: 20 UE, Modul 2: 40 UE, Modul 3: 60 UE) und tragen dem Umstand Rechnung, dass die Teilnehmenden je nach individuellen Voraussetzungen unterschiedliche Problemlagen, Problemintensitäten und Betreuungsbedarfe mitbringen.

Die Modularisierung lässt genug Gestaltungsspielraum für eine variable – teilnehmerbezogene - Betreuungsdauer und -intensität.
Das Volumen wird im Vorfeld mit dem Bedarfsträger sowie dem Teilnehmenden abgestimmt.

Die Durchführung erfolgt im Rahmen von Einzelcoachings.
Sie finden zweimal in der Woche mit jeweils zwei Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) statt.

Inhalte

  • berufsbezogene Anamnese und Bedarfsanalyse
  • Kombinierte Betrachtung von Gesundheit, Beruf und Markt zur Ableitung einer realistischen Eingliederungsperspektive
  • Compliance-Förderung (Unterstützung bei der Einleitung gesundheitsförderlicher Schritte)
  • Empowerment der TN – Förderung der Motivation sowie der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Teilnehmenden durch das Aufzeigen von Chancen und die Erarbeitung eines kleinschrittigen Umsetzungsplans
  • Festigung der persönlichen Rahmen-bedingungen zur Arbeitsaufnahme

Teilnahmevoraussetzungen

Das Bildungsangebot richtet sich an Teilnehmende mit gesundheitlichen – insbesondere psychischen – Beeinträchtigungen. Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht, Bildungsstand und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant.

Abschluss

Die Qualifizierung schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab.

Informationen für den Kostenträger

Es handelt sich um eine Aktivierungsmaßnahme nach § 45 SGB III.
Ein laufender Einstieg ist möglich.

Das Angebot 'Gesamtheitliches Integrationscoaching – Gesa IC' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner