Gesamtheitliches Integrationscoaching – Gesa IC
Ziel des Angebots
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen – insbesondere psychischen Beeinträchtigungen – sind am Arbeitsmarkt in hohem Maße benachteiligt und überdurchschnittlich oft von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen.Mit Gesa IC wird ein Bildungsangebot geschaffen, dass Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Erarbeitung einer realistisch erreichbaren Integrationsperspektive (Was ist noch alles realistisch möglich vor dem Hintergrund meiner Beeinträchtigungen?) bei der Beseitigung persönlicher Hemmnisse und hinsichtlich der Motivationsförderung unterstützt.
Um eine passgenaue Förderung zu gestalten, sollen neben Integrationscoaches auch Coaches mit psychologischem Hintergrund zum Einsatz kommen; ein interdisziplinärer Ansatz wird ermöglicht.
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Das Angebot ist modular aufgebaut. Die Module haben unterschiedliche Umfänge (Modul 1: 20 UE, Modul 2: 40 UE, Modul 3: 60 UE) und tragen dem Umstand Rechnung, dass die Teilnehmenden je nach individuellen Voraussetzungen unterschiedliche Problemlagen, Problemintensitäten und Betreuungsbedarfe mitbringen.
Die Modularisierung lässt genug Gestaltungsspielraum für eine variable – teilnehmerbezogene - Betreuungsdauer und -intensität.
Das Volumen wird im Vorfeld mit dem Bedarfsträger sowie dem Teilnehmenden abgestimmt.
Die Durchführung erfolgt im Rahmen von Einzelcoachings.
Sie finden zweimal in der Woche mit jeweils zwei Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) statt.
Inhalte
- berufsbezogene Anamnese und Bedarfsanalyse
- Kombinierte Betrachtung von Gesundheit, Beruf und Markt zur Ableitung einer realistischen Eingliederungsperspektive
- Compliance-Förderung (Unterstützung bei der Einleitung gesundheitsförderlicher Schritte)
- Empowerment der TN – Förderung der Motivation sowie der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Teilnehmenden durch das Aufzeigen von Chancen und die Erarbeitung eines kleinschrittigen Umsetzungsplans
- Festigung der persönlichen Rahmen-bedingungen zur Arbeitsaufnahme
Teilnahmevoraussetzungen
Das Bildungsangebot richtet sich an Teilnehmende mit gesundheitlichen – insbesondere psychischen – Beeinträchtigungen. Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht, Bildungsstand und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant.
Abschluss
Die Qualifizierung schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab.
Informationen für den Kostenträger
Es handelt sich um eine Aktivierungsmaßnahme nach § 45 SGB III.
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Download
- Download: Gesa IC Norden
- Download: Gesa IC Wittmund
- Download: Gesa IC Lehrte
- Download: Gesa IC Leer
- Download: Gesa IC Wildeshausen
- Download: Gesa IC Winsen
- Download: Gesa IC Jever und Varel
- Download: Gesa IC Wilhelmshaven
- Download: Gesa IC Cloppenburg
- Download: Gesa IC Bersenbrück
- Download: Gesa IC Osnabrück
- Download: Gesa IC Oldenburg
Das Angebot 'Gesamtheitliches Integrationscoaching – Gesa IC' wird an folgenden Standorten angeboten:
- Bersenbrück (Lindenstraße)
- Buchholz
- Cloppenburg
- Jever
- Leer
- Lehrte
- Melle
- Norden
- Oldenburg
- Osnabrück
- Peine (Woltorfer Str.)
- Varel
- Wildeshausen
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
- Wittmund (Brückstr. 10)
Standortinformationen
- Bersenbrück (Lindenstraße)
- Lindenstraße 15
- 49593 Bersenbrück
- 0177 - 6317586
- Zur Standortseite: Bersenbrück (Lindenstraße)
Standortinformationen
- Buchholz
- Bendestorfer Str. 3
- 21244 Buchholz
- 04171 - 40957-40 oder 0152 - 27785210
- Zur Standortseite: Buchholz
Standortinformationen
- Cloppenburg
- Emsteker Straße 30
- 49661 Cloppenburg
- 04471 - 9576502
- Zur Standortseite: Cloppenburg
Standortinformationen
- Jever
- Am Hillernsen Hamm 16
- 26441 Jever
- 04461 - 9846075
- Zur Standortseite: Jever
Standortinformationen
- Leer
- Bahnhofsring 2 (über der Hauptpost, 2. und 3. Etage)
- 26789 Leer
- 0491 - 99751822
- Zur Standortseite: Leer
Ansprechpartner
Standortinformationen
- Lehrte
- Bahnhofstr. 66
- 31275 Lehrte
- 0173 - 7822536
- Zur Standortseite: Lehrte
Standortinformationen
- Melle
- Neuerostr. 5 (Navigationseingabe: Hermann-Unbefunde-Str. 14)
- 49324 Melle
- Zur Standortseite: Melle
Standortinformationen
- Norden
- Burggraben 41
- 26506 Norden
- 04931 - 9730 373
- Zur Standortseite: Norden
Standortinformationen
- Oldenburg
- Staulinie 16/17
- 26122 Oldenburg
- 0176 - 26591621
- Zur Standortseite: Oldenburg
Standortinformationen
- Osnabrück
- Franz-Lenz-Straße 2
- 49074 Osnabrück
- 0541 - 68 555 199
- Zur Standortseite: Osnabrück
Standortinformationen
- Peine (Woltorfer Str.)
- Woltorfer Str. 73
- 31244 Peine
- 0157- 30954032
- Zur Standortseite: Peine (Woltorfer Str.)
Standortinformationen
- Varel
- Obernstraße 8
- 26316 Varel
- 04451 - 9690553 oder 04451 - 9686921 oder 04451 - 9616835
- Zur Standortseite: Varel
Standortinformationen
- Wildeshausen
- Dr.-Eckener-Straße 14
- 27793 Wildeshausen
- 04431 - 7396962
- Zur Standortseite: Wildeshausen
Standortinformationen
- Wilhelmshaven
- Peterstraße 50
- 26382 Wilhelmshaven
- 04421 - 7596949
- Zur Standortseite: Wilhelmshaven
Standortinformationen
- Winsen (Luhe)
- Bahnhofstraße 37
- 21423 Winsen (Luhe)
- 04171 - 40957-40
- Zur Standortseite: Winsen (Luhe)
Standortinformationen
- Wittmund (Brückstr. 10)
- Brückstraße 10
- 26409 Wittmund
- 04462 - 2060 216
- Zur Standortseite: Wittmund (Brückstr. 10)