Drive and Work

Ziel des Angebots

Das Bildungsangebot richtet sich an Männer und Frauen aller Altersgruppen, die das berufliche Ziel haben, in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung als Auslieferungsfahrer – insbesondere in der Gastronomiebranche im außerhäusigen Cateringservice - tätig zu werden. Die Qualifizierung „Drive & Work“ verbindet zwei Qualifizierungsstränge miteinander. Der Teilnehmende gewinnt das Berufsprofil eines Auslieferungsfahrers, der zusätzlich in der Gastronomie (Küche/Service) mit eingesetzt werden kann.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Das Gesamtvolumen der Maßnahme beträgt 800 UE, die Teilnahme erfolgt in Vollzeit mit 40 Wochenstunden.
Es ergibt sich eine Gesamtlaufzeit von 20 Wochen. Der Fahrunterricht wird von einer zuge-lassenen Fahrschule als Kooperationspartner durchgeführt.

Inhalte

Lernfeld 1: Einführung in den Beruf sowie Grundlagen des  Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Lernfeld 2: EDV für den Beruf
Lernfeld 3: Vermittlung allgemeiner Grundlagen in der Gastronomie
Lernfeld 4: Vertiefung Catering
Lernfeld 5: Verladung von Gütern und Ladungssicherung
Lernfeld 6: Kundenorientiert kommunizieren und beraten
Lernfeld 7: Bewerbungstraining
Lernfeld 8: Erwerb des Führerscheins Klasse B mit dem Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis   
Lernfeld 9: Moderierte Lernphasen zur Prüfungsvorbereitung

Teilnahmevoraussetzungen

Berufliche Vorerfahrungen im Transportwesen sind dabei keine Bedingung. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B1) werden ebenso vorausgesetzt wie eine dem Tätigkeitsbereich entsprechende körperliche Eignung und Belastbarkeit (auch für den Führerscheinerwerb). Ein absolvierter Sehtest ist ebenso Eingangskriterium.

Abschluss

Die Qualifizierung schließt mit einer ausführlichen Teilnahmebescheinigung ab. Für den Führerschein-erwerb gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Führerschein der Klasse B wird bei Bestehen der Prüfung erworben.

Informationen für den Kostenträger

Es handelt sich um eine Maßnahme der Förderung der beruflichen Weiterbildung.
Die KldB-Position ist 52182 (Fahrzeugführer/innen im Straßenverkehr (sonstige spezifische Tätigkeitsangab)
Die Gruppengröße beträgt 12 Teilnehmende, ein laufender Einstieg ist nicht möglich.

Der Maßnahme ist ein ausführliches Eingangsgespräch vorgeschaltet, in dem
a) der Nutzen der Maßnahme für den Teilnehmenden,
b) seine formale/gesundheitliche Eignung und
c) die persönliche und motivationsbezogene Eignung als Zugangsvoraussetzung
geprüft wird.

Das Angebot 'Drive and Work' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner