Berufliches Kompetenzzentrum - Berufspraktische Weiterbildung (BPW)
Ziel des Angebots
Die berufspraktische Weiterbildung wendet sich an alle Personen aus allen beruflichen Richtungen, die ihr berufliches Wissen und Können auffrischen und in Theorie und Praxis unter Beweis stellen möchten.Insbesondere unterstützen wir Bewerber aus kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen.
Nach Abschluss der Weiterbildung
• kennen Sie Ihre Kompetenzen und können diese selbstbewusst benennen und einsetzen.
• kennen Sie Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
• wissen Sie, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
• kennen Sie die spezifischen Anforderungen in Ihrem gewählten Berufsfeld.
• sind Sie vertraut mit den neuesten Entwicklungen innerhalb einer digitalisierten Arbeitswelt.
• haben Sie ihre Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis erprobt.
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
480 Unterrichtseinheiten in Vollzeit
12 Wochen (davon 6 Wochen Theorie und 6 Wochen Praktikum)
Nächster Beginn der berufspraktischen Weiterbildung: 28.03.2022
Inhalte
Die Weiterbildung setzt an Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Erfahrungen an. Darauf aufbauend erarbeiten wir mit Ihnen einen Perspektivplan, wie Sie sich beruflich weiter entwickeln können. Sie bringen Ihr berufliches Wissen auf den neuesten Stand und erfahren, wie und wo Sie Ihre Qualitäten am Arbeitsmarkt einbringen können.
Über ein Praktikum erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Können unter Beweis zu stellen und Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz zu erhöhen
Standortbestimmung, Bilanzierung beruflicher Kompetenzen und Berufsorientierung
• Ermittlung persönlicher Kompetenzen
• Berufsorientierung
• Projektbezogene Übungen zur Unterstützung der Berufsorientierung
• Übergangsmanagement – Berufswegeplanung und Integrationsprozesse
Berufsübergreifende Kenntnisvermittlung und -auffrischung.
• Nach individuellen Voraussetzungen, z.B.
• Arbeitsfelder und Einsatzgebiete der EDV in der Arbeitswelt
• Grundlagen der Internetnutzung im Beruf
• Digitale Kommunikation
• Grundlagen der Textverarbeitung und digitalen Büroorganisation
• Kaufmännischer Schriftverkehr und Kommunikation
• Fachbezogene Anwendung mathematischer Kenntnisse
• Grundlagen der Kunden-Kommunikation
Training berufsübergreifender Schlüsselqualifikationen
• Sichtweisen der Arbeitgeber verstehen
• Reflexion des Praktikums/ der Praktika
• Übungen zu Schlüsselkompetenzen
Betriebliche Praxisphasen
• Betriebliche Erprobung in den Zielberufen in einem kooperierenden Betrieb.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an der Maßnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arbeitsvermittler*in über Ihre Möglichkeiten.
Abschluss
Trägereigene Teilnahmebescheinigung
Informationen für den Kostenträger
Das Angebot 'Berufliches Kompetenzzentrum - Berufspraktische Weiterbildung (BPW)' wird an folgenden Standorten angeboten:
Standortinformationen
- Melle
- Neuerostr. 5 (Navigationseingabe: Hermann-Unbefunde-Str. 14)
- 49324 Melle
- 01516 - 1687900
- Zur Standortseite: Melle