Beruf und Familie - BeFa - Coaching für Erziehende

Ziel des Angebots

Junge und werdende Eltern stehen vor einer neuen Lebenssituation, die sie stark fordert:
Sie stehen als Eltern in hoher Verantwortung und sehen sich einer Vielzahl von neuen Herausforderungen ausgesetzt, die die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufswegeplanung erschweren.
Es ergeben sich Problemlagen, die einer stark individualisierten Herangehensweise bedürfen, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Die VITA Akademie bietet Ihnen Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie bei der beruflichen Orientierung.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Das Bildungsangebot ist modularisiert aufgebaut und umfasst zwei Bausteine:

  1. Coaching & Aktivierung (520 Unterrichtseinheiten)
  2. Begleitete betriebliche Erprobung (40 UE)  optional
Beide Bausteine sollen in Teilzeit absolviert werden, die wöchentliche Unterrichtszeit soll  20 Unterrichtsstunden betragen.

Die Gruppengröße beträgt 10 TN.

Inhalte

Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Festigung der Rahmenbedingungen sowie Selbst- und Zeitmanagement, u.a.
• Familie und Beruf: Erwerbsarbeit und die Familie  
• Stärkung von Schlüsselqualifikationen und All-tagsgestaltung
• Personal- und Sozialkompetenz, Zeitmanagement
• Festigung persönlicher Rahmenbedingungen
• Projekttage (Moderierte Bearbeitung themen-bezogener Projektaufträge)

Berufsorientierung und Bewerbungs- und Digitalkompetenz, u.a.
• Profiling und Kompetenzbilanzierung  
• Chancen und Rahmenbedingungen des Arbeits-marktes Anforderungen der Arbeitgeber  
• Kommunikations- und Bewerbungstraining
• Stärkung der Kompetenz im Umgang mit digi-talen Medien

Begleitendes Einzelcoaching
Vertiefende Bearbeitung individueller Themen 

Begleitete betriebliche Erprobung
Betriebliche Erprobung mit „Rückkehrertag“ zur Reflexion des Praktikumsverlaufes

Teilnahmevoraussetzungen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Die Maßnahme adressiert an (zukünftige) Erziehende. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollten vorhanden und die Volljährigkeit der Teilnehmenden erreicht sein. Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant.

Abschluss

Trägereigene Teilnahmebescheinigung

Informationen für den Kostenträger

Das Angebot 'Beruf und Familie - BeFa - Coaching für Erziehende' wird an folgenden Standorten angeboten: