BaE - Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell
Ziel des Angebots
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Die Berufsausbildung dauert in der Regel je nach Ausbildungsberuf 3 bis 3,5 Jahre. Die VITA Akademie schließt mit dem jungen Menschen einen Berufsausbildungsvertrag.
Die praktische Ausbildung erfolgt in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb, dem Kooperationsbetrieb. Die oder der Auszubildende besucht während der Ausbildung den regulären Unterricht in der Berufsbildenden Schule. Der/ die Auszubildende kann jederzeit seine/ ihre Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb betrieblich fortsetzen.
Inhalte
Die Inhalte der praktischen Ausbildung richten sich nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplanes des gewählten anerkannten Ausbildungsberuf.
Die Inhalte des Berufsschulunterrichts nach den jeweils gültigen Rahmenlehrplänen für Berufsbildende Schulen.
Zusätzlich zu dem Unterricht in der Berufsbildenden Schule gibt es Unterstützung durch die VITA Akademie GmbH:
Stütz-und Förderunterricht
• Aufarbeitung von Grundlagen in Deutsch, Mathematik usw.
• Wiederholung und Vertiefung von fachlichen und allgemeinbildenden Inhalten
• Unterstützung bei Hausaufgaben
• Vorbereitung auf die Zwischen-, Teil- und Abschlussprüfung
• Sozialpädagogische Begleitung
Wir beraten und unterstützen:
• bei persönlichen Problemen im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule, im Elternhaus oder im Freundeskreis
• bei Behördengängen oder der Wohnungssuche
• bei Prüfungsängsten
• bei der Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen
• bei der Freizeitgestaltung
Ein erfahrenes Team aus Sozialpädagogen und Lehrkräften fördert, unterstützt und begleitet die Teilnehmenden einzeln oder in kleinen Gruppen.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können junge Menschen, die förderberechtigt sind. Das bedeutet: lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die eine betriebliche Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können. Über die Möglichkeit einer Teilnahme an diesem Angebot berät die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder die persönliche Ansprechperson des Jobcenters.
Abschluss
Berufsabschluss im anerkannten Ausbildungsberuf
Informationen für den Kostenträger
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - kooperatives Modell - wird im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit angeboten.
Download
Das Angebot 'BaE - Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell' wird an folgenden Standorten angeboten:
Standortinformationen
- Leer
- Harderwykensteg 1b
- 26789 Leer
- 0491 - 99751822
- Zur Standortseite: Leer
Standortinformationen
- Osnabrück
- Franz-Lenz-Straße 2
- 49074 Osnabrück
- 0541 - 68 555 199
- Zur Standortseite: Osnabrück