AViBA - Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht

Ziel des Angebots

Wesentliche Zielsetzung ist die dauerhafte berufliche Eingliederung der Teilnehmenden durch: 
  • Aktivierung und Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung (im Sinne des § 25 Abs. 1 S. 1 SGB III)
  • Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses (im Sinne des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB III)

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Die individuelle Teilnahmedauer eines Teilnehmers wird vom Bedarfsträger festgelegt. Sie beträgt mindestens drei und höchstens acht Wochen. Das Projekt wird in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) absolviert.

Inhalte

Das Angebot ist modular aufgebaut und bildet eine Kombination aus Modulen in Gruppencoachings und Workshops sowie individuelle Coachingeinheiten. Im Aktivcenter erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, individuelle Aufgaben, die sich aus den Coachings ergeben, eigenständig zu bearbeiten. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Analyse und Aufarbeitung des Bewerberprofils, Bewerbungscoaching sowie Gesundheitscoaching. Ein Praktikum ist ebenfalls vorgesehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Das Angebot richtet sich an arbeitslose Personen, die als erwerbsfähige Leistungsberechtigte dem Rechtskreis des SGB II angehören.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Informationen für den Kostenträger

Das Angebot 'AViBA - Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner

  • Delia Kramer
  • 05494 - 9808359

Standortinformationen

Ansprechpartner

  • Ahmet Yildirim
  • 04441 - 9996372