AiB - Ankommen in Beschäftigung - Impuls

Ziel des Angebots

Ziel des Projektes ist es, die teilnehmenden Menschen mit Migrationshintergrund so zu unterstützen, dass über
  • die Erzielung von Integrationsfortschritten,
  • das Training lebenspraktischer und berufsbezogener Fähigkeiten,
  • die Förderung der arbeitsmarktrelevanten persönlichen und sozialen Kompetenzen,
  • die Förderung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse und über
  • die Herausarbeitung individueller Kompetenzen
eine tragfähige berufliche Perspektive entsteht, um dann persönlich gefestigt und motiviert in eine versicherungspflichtige Beschäftigung überzugehen.

Informationen zum Angebot

Umfang und Dauer

Das Bildungsangebot ist modularisiert aufgebaut und soll in Teilzeit (z.B. mit 25 Unterrichtseinheiten/Woche) durchgeführt werden. Die einzelnen Module haben folgenden Umfang

  • Modul Orientierung, Bewerbung und Alltagshilfen: 450 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Modul Aktivierung und Integration: 200 UE
  • Modul Betriebliche Erprobung: 80 Std. im Betrieb und 8 UE im begleitenden Coaching

Inhalte

Das Bildungsangebot gliedert sich in drei Module:

Baustein 1: Orientierung, Bewerbung und Alltagshilfen (450 UE)
• Reflexion der persönlichen Lebenssituation
• Entwicklung von Lösungswegen
• Selbstwahrnehmung und Kommunikation im sozialen Kontext
• Der Arbeitsmarkt in der Region
• Angebote der Hilfseinrichtungen in der Region
• Betriebsbezogenes Kommunikationstraining

Baustein 2:Aktivierung und Integration (200 UE)
• Mein Bewerberprofil: Berufliche Kompetenzen er-mitteln und darstellen
• Der Blick des Arbeitgebers: Was ist ihm wichtig?
• Regeln der Arbeitswelt

Baustein 3: Begleitete betriebliche Erprobung * (80 Std. im Betrieb und 8 UE im begleitenden Coaching)
• Wir suchen gemeinsam mit Ihnen einen für Sie passenden Praktikumsplatz. Hier können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse erproben und anwenden.
• Wir begleiten Sie während Ihres Praktikums und unterstützen Sie bei Problemen am Arbeitsplatz.
• Beispiel: 4 Wochen, Montag  bis Donnestag jeweils 5 Stunden im Betrieb und freitags 2 UE im Coaching bei der VITA Akademie

* Baustein 3 ist nur in Verbindung mit einem anderen Baustein möglich


Es kommt ein vielfältiger und zielgruppenadäquater Methodenmix zum Einsatz, der Elemente des Frontalunterrichts und der Kleingruppenarbeit mit den Methoden der Partner- und Einzelarbeit, des Rollenspiels sowie der Projektarbeit verbindet. Einzelcoachings ergänzen das Methodenpaket.

Teilnahmevoraussetzungen

Das Bildungsangebot richtet sich an Teilnehmende internationaler Herkunft, die das Sprachniveau A1 erreicht haben, aber noch nicht das Sprachniveau A2 oder B1 - z.B. durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs – verinnerlicht haben. U.a. sollen die vorhandenen Sprachkenntnisse in der Qualifizierung gefestigt und erweitert werden. Dabei steht das Projekt allen Männern und Frauen mit Migrationshintergrund aller Alters- und Berufsgruppen offen.

Abschluss

Das Bildungsangebot schließt mit einer internen Teilnahmebestätigung ab.

Informationen für den Kostenträger

Das Angebot 'AiB - Ankommen in Beschäftigung - Impuls' wird an folgenden Standorten angeboten:

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner

Standortinformationen

Ansprechpartner