AiB - Ankommen in Beschäftigung - Impuls
Ziel des Angebots
Ziel des Projektes ist es, die teilnehmenden Menschen mit Migrationshintergrund so zu unterstützen, dass über- die Erzielung von Integrationsfortschritten,
- das Training lebenspraktischer und berufsbezogener Fähigkeiten,
- die Förderung der arbeitsmarktrelevanten persönlichen und sozialen Kompetenzen,
- die Förderung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse und über
- die Herausarbeitung individueller Kompetenzen
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Das Bildungsangebot ist modularisiert aufgebaut und soll in Teilzeit (z.B. mit 25 Unterrichtseinheiten/Woche) durchgeführt werden. Die einzelnen Module haben folgenden Umfang
- Modul Aktivierung: 450 Unterrichtseinheiten (UE)
- Modul Berufsbezogene Sprachförderung: 200 UE
- Modul Betriebliche Erprobung; 100 UE (20 UE Unterricht, 80 UE betriebl. Erprobung)
Inhalte
Das Bildungsangebot gliedert sich in drei Module:
Baustein 1: Orientierung, Bewerbung und Alltagshilfen
Inhalte u.a.:
- Reflexion der persönlichen Lebenssituation und Entwicklung von Lösungswegen
- Der Blick des Arbeitgebers: Was ist ihn wichtig?
- Regeln der Arbeitswelt
- Erhöhung der Medienkompetenz (bis zu 40 UE)
- Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Alltag (bis zu 40 UE)
- Angebote der Hilfseinrichtungen in der Region (bis zu 40 UE)
- Mobilitätstraining (Regionale und überregionale Mobilität, ÖPNV, Straßenpläne, Regeln, praktische Übungen
- Bewerbungstraining und Aktivierung im Bewerbungsprozess
Baustein 2: Berufsbezogene Sprachförderung
Inhalte u.a.
- Funktionen und Betriebsabläufe beschreiben und verstehen
- Arbeitsanweisungen und Sicherheitsbestimmungen verstehen
- Erweiterung des Wortschatzes im beruflichen Kontext
Baustein 3:
Betriebliche Erprobung
In einem vorgeschalteten Erstgespräch werden die Lernziele sowie Inhalte der einzelnen Bausteine erläutert und ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Projekt richtet sich an Menschen ausländischer Herkunft, die Unterstützung bei der arbeitsmarktlichen Orientierung und bei dem Erwerb lebenspraktischer und berufsbezogener Fähigkeiten wünschen. Dabei steht das Projekt allen Männern und Frauen mit Migrationshintergrund aller Altersgruppen offen.
Abschluss
Das Bildungsangebot schließt mit einer internen Teilnahmebestätigung ab.
Informationen für den Kostenträger
Das Modul Aktivierung des Bildungsangebotes ist dem Maßnahmeziel 1 „Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ zugeordnet.
Die Module „Berufsbezogene Sprachförderung“ und „Betriebliche Erprobung“ entsprechen dem Maßnahmeziel 2 „Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen“.
Download
- Download: AiB Impuls_Westerstede
- Download: AiB Impuls_Bad Zwischenahn
- Download: AiB Impuls_Nordenham
- Download: AiB Impuls_Leer
- Download: AiB Impuls_Westerstede
- Download: AiB Impuls_Oldenburg
- Download: AiB Impuls_Nienburg
- Download: AiB Impuls - Flyer in ukrainsicher Sprache (bspw. für Melle))
- Download: AiB Impuls - Flyer in russischer Sprache (bspw. für Osnabrück)
- Download: AiB Impuls_Wilhelmshaven
- Download: AiB Impuls_Bersenbrück
- Download: AiB Impuls_Bremen
- Download: AiB Impuls_Lehrte
Das Angebot 'AiB - Ankommen in Beschäftigung - Impuls' wird an folgenden Standorten angeboten:
- Bad Zwischenahn (Bahnhofstr.)
- Bad Zwischenahn (Langenhof)
- Bersenbrück (Lindenstraße)
- Bremen
- Jever
- Leer
- Lehrte
- Melle
- Nienburg (Leinstraße)
- Nordenham
- Oldenburg
- Osnabrück
- Peine (Bahnhofstr.)
- Peine (Woltorfer Str.)
- Salzhausen
- Varel
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
Standortinformationen
- Bad Zwischenahn (Bahnhofstr.)
- Bahnhofstr. 20
- 26160 Bad Zwischenahn
- 04403 - 9844006
- Zur Standortseite: Bad Zwischenahn (Bahnhofstr.)
Standortinformationen
- Bad Zwischenahn (Langenhof)
- Langenhof 1
- 26160 Bad Zwischenahn
- 04403 - 9844006
- Zur Standortseite: Bad Zwischenahn (Langenhof)
Standortinformationen
- Bersenbrück (Lindenstraße)
- Lindenstraße 15
- 49593 Bersenbrück
- 0177 - 6317586
- Zur Standortseite: Bersenbrück (Lindenstraße)
Standortinformationen
- Bremen
- Weserstraße 81
- 28757 Bremen
- 0421 - 6608 9564
- Zur Standortseite: Bremen
Standortinformationen
- Jever
- Am Hillernsen Hamm 16
- 26441 Jever
- 04461 - 9846075
- Zur Standortseite: Jever
Standortinformationen
- Leer
- Bahnhofsring 2 (über der Hauptpost, 2. und 3. Etage)
- 26789 Leer
- 0491 - 99751822
- Zur Standortseite: Leer
Standortinformationen
- Lehrte
- Bahnhofstr. 66
- 31275 Lehrte
- 0173 - 7822536
- Zur Standortseite: Lehrte
Ansprechpartner
Standortinformationen
- Melle
- Neuerostr. 5 (Navigationseingabe: Hermann-Unbefunde-Str. 14)
- 49324 Melle
- Zur Standortseite: Melle
Standortinformationen
- Nienburg (Leinstraße)
- Leinstr. 6
- 31582 Nienburg
- Zur Standortseite: Nienburg (Leinstraße)
Standortinformationen
- Nordenham
- Bahnhofstraße 80
- 26954 Nordenham
- 04731 - 3637401
- Zur Standortseite: Nordenham
Standortinformationen
- Oldenburg
- Staulinie 16/17
- 26122 Oldenburg
- 0176 - 26591621
- Zur Standortseite: Oldenburg
Standortinformationen
- Osnabrück
- Franz-Lenz-Straße 2
- 49074 Osnabrück
- 0541 - 68 555 199
- Zur Standortseite: Osnabrück
Standortinformationen
- Peine (Bahnhofstr.)
- Bahnhofstr. 25 (1. OG)
- 31224 Peine
- 0157- 30954032
- Zur Standortseite: Peine (Bahnhofstr.)
Standortinformationen
- Peine (Woltorfer Str.)
- Woltorfer Str. 73
- 31244 Peine
- 0157- 30954032
- Zur Standortseite: Peine (Woltorfer Str.)
Standortinformationen
- Salzhausen
- Eyendorferstr. 4
- 21376 Salzhausen
- 04171 - 4095740
- Zur Standortseite: Salzhausen
Standortinformationen
- Varel
- Obernstraße 8
- 26316 Varel
- 04451 - 9690553 oder 04451 - 9686921 oder 04451 - 9616835
- Zur Standortseite: Varel
Standortinformationen
- Wilhelmshaven
- Peterstraße 50
- 26382 Wilhelmshaven
- 04421 - 7596949
- Zur Standortseite: Wilhelmshaven
Standortinformationen
- Winsen (Luhe)
- Bahnhofstraße 37
- 21423 Winsen (Luhe)
- 04171 - 40957-40
- Zur Standortseite: Winsen (Luhe)