AbH - Ausbildungsbegleitende Hilfen
Ziel des Angebots
Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung.Erfolgreicher Verlauf einer Einstiegsqualifizierung (EQ).
Informationen zum Angebot
Umfang und Dauer
Je nach individuellem Bedarf umfasst die Förderung drei bis acht Unterrichtsstunden in der Woche. Die Teilnahmedauer kann je nach Bewilligung durch die Agentur für Arbeit/ durch das Jobcenter einen Zeitraum bis zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung bzw. bis zur erfolgreichen Vermittlung in ein anschließendes Arbeitsverhältnis umfassen.
Inhalte
Stütz-und Förderunterricht
• Aufarbeitung von Grundlagen in Deutsch, Mathematik usw.
• Wiederholung und Vertiefung fachspezifischer und allgemeinbildender Inhalte
• Unterstützung bei Hausaufgaben
• Vorbereitung auf die Zwischen-, Teil- und Abschlussprüfung
Sozialpädagogische Begleitung
Wir beraten und unterstützen:
• bei persönlichen Problemen im Ausbildungsbetrieb,in der Berufsschule, im Elternhaus oder im Freundeskreis
• bei Behördengängen oder der Wohnungssuche
• bei Prüfungsängsten
• bei der Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen
• bei der Freizeitgestaltung
Ein erfahrenes Team aus Sozialpädagogen und Lehrkräften fördert, unterstützt und begleitet die Teilnehmendeneinzeln oder in kleinen Gruppen.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Auszubildende in einer betrieblichen Erstausbildung, die für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zusätzliche Hilfe benötigen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch das Praktikum während einer Einstiegsqualifizierung (EQ) unterstützt werden.Über die Möglichkeit einer Teilnahme an diesem Angebot berät die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder der persönliche Ansprechpartner des Jobcenters.
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:
• Ausbildungs- bzw. EQ-Vertrag
• aktuelles Berufsschulzeugnis
• Abschlusszeugnis der letzten Schule
• Lebenslauf
Abschluss
Berufsabschluss im anerkannten Ausbildungsberuf
Informationen für den Kostenträger
Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit angeboten.
Das Angebot 'AbH - Ausbildungsbegleitende Hilfen' wird an folgenden Standorten angeboten:
- Wittmund (Breslauer Str.) -Hauptverwaltung-
- Aurich (Fritz-Reuter-Str.)
- Cloppenburg
- Friesoythe
- Jever
- Norden(Burggraben)
- Osnabrück
- Varel
- Wilhelmshaven
Standortinformationen
- Wittmund (Breslauer Str.) -Hauptverwaltung-
- Breslauer Straße 19-21
- 26409 Wittmund
- 04462 - 20602 01
- Zur Standortseite: Wittmund (Breslauer Str.) -Hauptverwaltung-
Standortinformationen
- Aurich (Fritz-Reuter-Str.)
- Fritz-Reuter-Straße 21
- 26603 Aurich
- 04941 - 69829 0
- Zur Standortseite: Aurich (Fritz-Reuter-Str.)
Standortinformationen
- Cloppenburg
- Emsteker Straße 30
- 49661 Cloppenburg
- 04471 - 9576502
- Zur Standortseite: Cloppenburg
Standortinformationen
- Friesoythe
- Pehmertanger Weg 1-3
- 26169 Friesoythe
- 04491 - 938407
- Zur Standortseite: Friesoythe
Standortinformationen
- Jever
- Am Hillernsen Hamm 16
- 26441 Jever
- 04461 - 9846075
- Zur Standortseite: Jever
Standortinformationen
- Norden(Burggraben)
- Burggraben 41
- 26506 Norden
- 04931 - 9730 373
- Zur Standortseite: Norden(Burggraben)
Standortinformationen
- Osnabrück
- Hasetorwall 17, 1. OG
- 49076 Osnabrück
- 0541 - 68 555 199
- Zur Standortseite: Osnabrück
Standortinformationen
- Varel
- Bahnhofstraße 29
- 26316 Varel
- 04451 - 9616835
- Zur Standortseite: Varel
Standortinformationen
- Wilhelmshaven
- Peterstraße 50
- 26382 Wilhelmshaven
- 04421 - 75 96 949
- Zur Standortseite: Wilhelmshaven